Arkadij Ostromuchov

Arkadij Ostromuchov ist ein in Wien lebender Künstler, der 1965 in Moskau, Russland, geboren wurde. Von 1986 bis 1989 absolvierte er eine Ausbildung zum Dekorateur und Bühnenbildner an der Technischen Schule Nr. 189 in Moskau. Seit 1990 lebt und arbeitet er in Wien, Österreich, wo seine Werke in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen, unter anderem in Paris und Wien, gezeigt wurden.

Ostromuchovs Kunst erforscht abstrakte Kompositionen, kraftvolle Farbpaletten und ein einzigartiges Zusammenspiel von Licht und Textur.

Seine künstlerische Reise spiegelt eine tiefe Erforschung von Form und Emotion wider, mit einem starken Fokus auf dynamische Kontraste und ausdrucksstarke Bewegung. Seine Bilder erwecken oft ein Gefühl von Tiefe und Kontemplation und ziehen den Betrachter in eine Welt voller Energie und Introspektion.

Zu Arkadij's Kunstwerken
image description

Biographie

Arkadij Ostromuchov ist ein in Wien lebender Künstler, der 1965 in Moskau, Russland, geboren wurde.

Von 1986 bis 1989 absolvierte er eine Ausbildung zum Dekorateur und Bühnenbildner an der Technischen Schule Nr. 189 in Moskau.

Seit 1990 lebt und arbeitet er in Wien, Österreich, wo seine Werke in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen, unter anderem in Paris und Wien, gezeigt wurden.

Ostromuchovs Kunst erforscht abstrakte Kompositionen, kraftvolle Farbpaletten und ein einzigartiges Zusammenspiel von Licht und Textur.

Seine künstlerische Reise spiegelt eine tiefe Erforschung von Form und Emotion wider, mit einem starken Fokus auf dynamische Kontraste und ausdrucksstarke Bewegung.

Seine Bilder vermitteln oft ein Gefühl von Tiefe und Kontemplation und ziehen den Betrachter in eine Welt voller Energie und Introspektion.

image description

Statement

"Ich wurde in Russland geboren und absolvierte meine Ausbildung in Bühnenbild, Dekoration und Ausstattung in Moskau, wo das Studium der Malerei ein Eckpfeiler meiner Ausbildung war. Seit 1990 lebe und arbeite ich in Wien und bin in der klassischen Ölmalerei verwurzelt, mit einem besonderen Fokus auf das Figürliche. Meine Themen sind oft scheinbar alltägliche Porträts oder Darstellungen des täglichen Lebens, die ich auf ihre Essenz reduziere. Mit diesen surrealen Kompositionen, kombiniert mit einer sorgfältig gewählten Farbpalette, möchte ich spannungsgeladene Stimmungen erzeugen."

Arkadij Ostromuchov

Ausstellungen

Seit März 2019: Arbeit als Restauratorin am Parlamentsprojekt und derzeit am Stephansdom

März 2019: Raum für Kunst und Alltagskultur, Wien

März - Mai 2019: Galerie Kunst & Co. in Chur, Schweiz

März 2019: Galerie am Roten Hof auf der Messe „wikam“, Wien

Januar 2019: Galerie am Roten Hof, Wien

Januar 2019: Hilbert Raum, Berlin - „Fake Covers for Fake Music, Vol. II“

Dezember 2018 - Januar 2019: Raum für Kunst und Alltagskultur, Wien - „Szenenwechsel“

April 2018: CC&AT BM Curators, Wien - „Die Aura ist präsent“

März - Mai 2018: Le Meridien, Wien - „Vergangenheit Gegenwart“

Dezember 2017: Odeon Theater, Wien - „Fake Covers for Fake Music, Vol. I“

Oktober 2017: Galerie Asynchron, Wien

Dezember 2015 - Januar 2016: Raum für Kunst und Alltagskultur, Wien

Dezember 2015: Galerie Arnaud Bard, Boulogne, Paris

April 2014: Affordable Art Fair, Brüssel

November 2013: Galerie Arnaud Bard, Boulogne, Paris

Oktober 2011: Galerie Paithner-Lichtenfels, Wien - „Money 4 Cash“

Oktober 2010: Art Master Gallery, Prag auf der Affordable Art Fair, London

Februar 2010: Galerie Vendôme, Paris

Oktober 2009: Art Master Gallery, Prag auf der Affordable Art Fair, London

März 2009: Galerie am Roten Hof, Wien - „5 Jahre Galerie am Roten Hof“

März - Mai 2008: Galerie am Roten Hof, Wien

September 2006: Galerie Siebenstern, Wien

Juni 2006: Galerie Image, Wien - „Weiß auf Weiß“

November 2005: Galerie Image, Wien

November - Dezember 2004: F.A.E. Galerie l'Atelier, Paris

Juni 12-27, 2004: Galerie Eberstaller, Gols - ‘Andersartig - Ungekünsteltes in Burgenland’ mit Adolf Frohner, Otto Muehl, Sebastian Weissenbacher, Arkadij Ostromuchov, Maria Theresia Rittsteuer, Claudia Jäger, Franz Gyolcs, Daniel Bucur, Nikolaus Eberstaller

Juni - September 2003: Galerie Himmelpforte, Wien - ‘ark, ship of fools and the charon's nave’

Juni - Juli 2003: Galerie Image, Wien - ‘20 Years Galerie Image’

Juni 2003: Agence Pasquier Design, Bardouville, Frankreich

März 2003: San Francisco Art Institute - Charity Auction

Dezember 2002: F.A.E. Galerie l'Atelier, Paris

Mai 2001: San Francisco Art Institute - Charity Auction

März 2001: Galerie Image, Wien

Mai - Juni 2000: Atelier PJ, Wien

März 1999: San Francisco Art Institute - Charity Auction

November 4 - Dezember 5, 1997: Österreichische Postsparkasse Galerie beim Otto-Wagner Haus Wien - "Figures. Myths. Spaces"

April 1997: Atelier PJ, Wien

Februar 1996: House of Literature, Mattersburg